als hauptamtlich Beschäftigte, in Voll- und Teilzeit, alsauch ehrenamtliche Mithelferinnen und Mithelfer!
Wenn Sie Interesse haben in einem der hier aufgeführten Aufgabenfelder zu arbeiten oder mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte bei den jeweils angegebenen Kontaktpersonen!
Ansprechpartner allgemein: Dr. Gero von Manstein
Inhaltsverzeichnis: (Link anklicken um zum Themen-Block zu springen)
Vertretung im Mesnerdienst (w/m/d) Apostel- u. Petruskirche
Auch eine Mesnerin hat freie Tage Wir danken Herrn Leithäuser, der in der Apostelkirche und den vielen Ehrenamtlichen in der Petruskirche die immer wieder einspringen und diese Dienste zuverlässig übernehmen! Wenn auch Sie sich vorstellen können, den Mesnerdienst vertretungshalber zu übernehmen, dann freuen wir uns auf und über Ihre Antwort. Information: Dekan Christoph Grötzner Pfarrerin Regina Hallmann
Helfer (w/m/d) beim Arbeitskreis Umwelt
Was macht das Team?
Wir diskutieren gemeinsam umweltrelevante Themen, die uns am Herzen liegen, und suchen nach praktikablen Lösungen für die Gemeinde. Prominente Beispiele sind u.a. - Schöpfungsgottesdienste und –andachten, z.B. „Fridays for Future“ oder zur Friedensdekade - Vorträge, Filmabende und Diskussionsrunden im Rahmen der Erwachsenenbildung - Artenschutz rund um den Kirchturm (Insektenwiese und –hotel; Falken/Dohlen im Kirchturm) - Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach,Blockheizkraftwerk in der Apostelkirche, Kirchenbankheizung).
Was ist das Ziel der Gruppe?
Die Bewahrung der Schöpfung sehen wir als unser Hauptanliegen. In diesem Sinne möchten wir die Gemeindemitglieder informieren und für die Bewahrung der Schöpfung gewinnen. Damit unterstützen wir auch das Klimaschutzkonzept der Evang. Landeskirche Bayerns und deren erklärtes Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Einmal im Monat, außer im August, trifft sich der Arbeitskreis für 2 Stunden (meist 19:30 Uhr). Die Einzelaktionen werden gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Bei besonderen Anlässen kommt es sporadisch zu außerordentlichen Teameinsätzen.
Was muss man können?
Alle, jung und alt, sind willkommen. Bring ein, was Dich interessiert und was dir Freude macht. Spaß an gemeinsamen Unternehmungen, etwas Organisationstalent.
Information:
Franz Aßbichler
Helfer (w/m/d) bei der Partnerschaftsgruppe Tansania
Was macht das Team?
Vorbereitung und Durchführung von Aktionen (z.B. Kleidersammlung, Geräte-beschaffung für den Transport nach Tansania, Spendensammelaktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Tansania- Gottesdienste vorbereiten und halten, Korrespondenz mit Afrika, Fahrt nach Tansania und im Anschluss daran möglichst viele Vorträge vor verschiedenen Gruppen halten
Was ist das Ziel der Gruppe?
Förderung und Austausch mit den tansanischen Glaubensbrüdern und -schwestern. Unterstützung von Projekten, die die tansanischen Gemeinden in Matiganjola und Kibena und deren Evangelisten inititieren. Austausch mit den Pfarrern dort per WhatsApp.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Bei Veranstaltungen zwei halbe Tage und stundenweise bei Projekten (z.B. halbtags bei Containertransporten, Gottesdiensten etc.).
Was muss man können?
Kreativität und Neugierig-Sein auf eine andere Kultur und ein reiches Glaubensleben auf einem anderen Kontinent; Fröhlichkeit und Humor, denn es klappt nicht alles auf Anhieb; Freude an afrikanischer Musik.
Information:
Ulrike Jendis
Helfer (w/m/d) beim Kiewkreis
Was macht das Team?
Akute Hilfe für Flüchtlinge und Aufrechterhalten unserer Kontakte in unsere Partnergemeinde, „St. Katharina“ in Kiew. In der Vergangenheit Pflege der Partnerschaft, Vermittlung von Kontakten zu einzelnen Gemeindemitgliedern, eine jährliche soziale Aktion, für die Kinder und Senioren z.B. Päckchen packen, Reisen nach Kiew zum Kennenlernen, Beherbergen von Besuchern aus Kiew z.B. für Kirchentag, Chorbesuch.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Pflege der Patenschaft und Unterstützung von sozial schwachen Gemeindemitgliedern.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Abhängig von dem, was gerade anliegt.
Was muss man können?
Freude an Kontakten und beim Helfen.
Information:
Trudgard Vorholz
Helfer (w/m/d) im Seniorenkreise
Was macht das Team?
Treffen mit Reiseberichten, Informationen zur Alltagsbewältigung, Jahres-Feste, Singen, Lesungen u.a. Bei jedem Treffen gibt es Kaffee und Kuchen.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Kontaktpflege und der Vereinsamung vorbeugen.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Der Nachmittag beginnt mit den Vorbereitungen um 13:30 und endet um 18:00. 2 bis 4 mal im Monat.
Was muss man können?
Interesse und Verständnis für die Schwierigkeiten des Älterwerdens, Geduld und Zuhören, zugewandtes Sprechen. Aktuell suchen wir Hilfe für die Vorbereitung und eine Leitung, die Ablauf und Programm sicherstellt.
Information:
Claudia Passek
Edeltraud Wenzel
Gertraud von Hahn
Helfer (w/m/d) beim Samberger Schulprojekt
Was macht das Team?
Mit vielfältigen Förderangeboten an der Samberger Grund- und Mittelschule verbessern wir die Chance von sozial benachteiligten jungen Menschen auf einen guten Schulabschluss:
Individuelle Lernbegleitung durch Ehrenamtliche (1x pro Woche)
Tägliche Hausaufgabenhilfe - Gruppe für Erstklässler
Deutsch - Förderunterricht
Vergünstigte Pausenverpflegung an der Mittelschule
Integrative Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche
Was ist das Ziel der Gruppe?
Junge Menschen verdienen faire Bildungschancen – unabhängig von ihrer Herkunft!
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Zeitaufwand für Individuelle Lernbegleitung: ca. 1 Stunde pro Woche (außer in den Ferien).
Was muss man können?
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Offenheit, Humor und Geduld. Toleranz und Humor und die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, um mit Freude Wissen und Erfahrung an junge Menschen weiterzugeben.
Information:
Pfarramt
Helfer (w/m/d) beim Flüchtlingskreis
Was macht das Team?
Nach Bedarf Sammeln von Spenden, Unterstüzung bei Behörden, Arbeitgebern, Schulbesuchen.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Flüchtlingen bei der Integration helfen.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Nach Bedarf.
Was muss man können?
Empathie, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsgefühl.
Information:
Pfarramt
Helfer (w/m/d) beim kontemplativen Gebetskreis
Was macht das Team?
Gemeinschaft , Bibelworte besprechen, stilles Gebet, freies Beten für die Gemeinde und persönliche Anliegen.
Was ist das Ziel der Gruppe?
In der Gemeinschaft mit Sorgen und Schwierigkeiten zur Ruhe kommen.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Wir treffen uns einmal im Monat für eine Stunde.
Was muss man können?
Voraussetzungen gibt es keine.
Information:
Katharina Grötzner
Helfer (w/m/d) beim Bibelkreis
Was macht das Team?
Im Bibelkreis lesen wir biblische Schriften am Stück, also z.B. das Buch des Pro-pheten Micha oder an Römerbrief des Apostel Paulus. Wir bleiben dabei am Text und erarbeiten uns die Theologie und Denkweise des jeweiligen biblischen Autors.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Persönliche Beschäftigung mit biblischen Texten.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Einmal im Monat Dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und evtl. lesen zuhause.
Was muss man können?
Interesse an biblischen Texten.
Information:
Pfarrerin Regina Hallmann
Mitmachen und helfen (w/m/d) bei der Wandergruppe
Was macht das Team?
Wöchentliche Wanderungen jeweils am Samstag in der näheren Umgebung von München.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Förderung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit unter christlichem Vorzeichen.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Für die einzelnen Wanderungen mit Fahrzeiten: 2,5 bis 3,5 Stunden.
Was muss man können?
Interesse, sich an der frischen Luft und in der Natur zu bewegen. Bereitschaft, sich gelegentlich an Gesprächen über soziale, kulturelle und religiöse Belange zu beteiligen.
Information:
Hermann Raith
Helfer (w/m/d) beim Seniorenkreis
Was macht das Team?
Es wird vorgelesen: Gedichte, kleine Geschichten von bekannten und weniger bekannten Schriftstellern bzw. Schriftstellerinnen z.B. passend zu den Jahreszeiten oder zu den Festen im Kalender oder zu einem aktuellen Anlass.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Ziel ist, eine Weile miteinander zuzuhören und gemütlich – mit Tee und Keksen – zusammen zu sein.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Jeden 1. Freitag im Monat, um 17:00 Uhr, für ca. 1,5 Stunden in der Bücherstube in der Petruskirche.
Was muss man können?
Jede und jeder, die Freude am Zuhören und Kennenlernen neuer Literatur hat, ist in dieser Gruppe richtig.
Information:
Angelika Haas-Kraus
Helfer (w/m/d) beim Kreativkreis
Was macht das Team?
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr und fördern und fordern unsere Kreativität beim Basteln für das Sommer- und Weihnachtsfest.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Wir sind "gute Geister" bei Festen und besonderen Gottesdiensten.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Wöchentlich 2 Stunden, bei besonderen Anlässen entsprechend mehr.
Was muss man können?
Freude am Gestalten, am Basteln, am Dekorieren.
Information:
Angelika Haas-Kraus
Helfer (w/m/d) beim Miteinanderkreis
Was macht das Team?
Monatliches Treffen im Großen Gemeindesaal der Apostelkirche mit Vorträgen zu verschiedenen Themen (Land und Leute, Musik, Geschichte, Glauben und Religion) mit Menschen aus der Gemeinde der Altersgruppe 55 aufwärts.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Pflege der Gemeinschaft von Menschen beim Austausch zu allgemein kulturell, geschichtlich und theologisch interessanten Themen im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Zweieinhalb Stunden für die Treffen selbst und zur Vorbereitung noch ein- bis zwei Stunden länger.
Was muss man können?
Freude am geselligen Beisammensein unter dem Dach unserer Kirchengemeinde. Lust und Laune an der Gestaltung von Treffen (Themen vorschlagen, Vortragende einladen etc.).
Information:
Ulrike Jendis
Helfer (w/m/d) bei der Jugendarbeit
Was macht das Team?
Wir gestalten: Kindersamstag/Kinderkino (1. Samstag im Monat), Jugendaktion (1x monatlich), Jugendgottesdienst (2x jährlich), Kinderfreizeit (1x jährlich in den Pfingstferien), Mitarbeit als Trainees für alle, die anstreben, Jugendleiter*innen zu werden.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Die Evang. Jugendarbeit bietet Möglichkeiten zur Begegnung der Jugendlichen untereinander und zum Engagement innerhalb der Kirchengemeinde.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
je nach eigenem Interesse.
Was muss man können?
Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, ….
Information:
Conradin Klemm
Helfer (w/m/d) bei der Kinder- und Familienkirche
Was macht das Team?
Für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Beginn der Konfirmandenzeit und für ihre Familien veranstalten wir Krabbelgottesdienste (monatlich), Kindergottesdienste (wöchentlich), das Krippenspiel, Feste (Martinsfest, Tauferinnerungsfest), Projekte (Adventsfenster, Waldweihnacht,...) und ein Vorkonfirmandenprogramm (für 12-13jährige).
Was ist das Ziel der Gruppe?
Wir möchten Kindern und Erwachsenen helfen, in Gemeinschaft mit anderen einen Zugang zum christlichen Glauben zu finden.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Es gibt sowohl die Möglichkeit der projektbezogenen Mitarbeit (z.B. Krippenspiel) als auch die Möglichkeit der regelmäßigen Mitarbeit im Team (z.B. Krabbelgottesdienst: ca. 3 Stunden/ Monat; Kindergottesdienst: ca. 3 Stunden/ Monat).
Was muss man können?
Die Möglichkeiten, sich mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten einzubringen, sind vielfältig:
Vorbereitung und Leitung der Krabbelgottesdienste im Team
Leitung und Mitarbeit im Kindergottesdienst
Organisation des Krippenspiels
Praktische Mithilfe bei den Festen (Tauferinnerung, Erntedank, St. Martin)
Mitarbeit im Küchenteam bei Veranstaltungen
Gestalten und Dekorieren der Bibelgeschichten-Fenster
Musikalische Begleitung der Kinder- und Krabbelgottesdienste
Information:
Hilde Konle
Sänger/Musiker (w/m/d) für die Sollner Sonntagskonzerte
Was macht das Team?
Wir haben einen Kammerchor und einen Posaunenchor und planen wieder einen Kinderchor, einen Jugendchor und einen Kirchenchor.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Die Unterstützung der musikalischen Arbeit der hauptamtlichen Musiker unserer der Kirchengemeinde.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Wöchentliche Proben Donnerstag abends und Teilnahme an den Veranstaltungen, die meist am Wochenende stattfinden (5 bis 8 Termine im Jahr).
Was muss man können?
Musikalität ist sehr wichtig. Spaß am gemeinsamen Musizieren, je nach Begabung auch solistisch. Darüber hinaus sind Menschen mit jedwedem organisatorischen und zupackenden Talent gefragt.
Information:
Dr. Jörg Rehm
Sänger (w/m/d) für den Chor der Petruskirche
Was macht das Team?
Alle, die singen können und Freude an der Gemeinschaft haben: wir üben gemeinsam geistliche Lieder, von klassisch bis zeitgenössisch und führen diese im Gottesdienst und zu besonderen Gelegenheiten auf.
Was ist das Ziel der Gruppe?
Gesang im Gottesdienst, als Ergänzung zu den Gemeindeliedern.
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
1x wöchentlich 90 Minuten für die regelmäßigen Proben und zusätzlich Zeit für gelegentliche Gottesdienste.
Was muss man können?
Jede/r, der/die singen kann ist willkommen. Notenkenntnisse sind von Vorteil. Freude an der Gemeinschaft, Bereitschaft, an Feiertagen im Gottesdienst zu singen.
Information:
Sigrid Ruhm
Helfer (w/m/d) für den Kirchenkaffee
Was macht das Team?
Bewirtung der Gottesdienstgäste nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus
Was ist das Ziel der Gruppe?
Kontakte knüpfen, Freundschaften vertiefen, Gespräche über …..
Wie viel Zeit muss man mitbringen?
Sonntags ab 9:00 Uhr: Kaffee und Tee kochen, Tische und Stühle stellen, Geschirr bereitstellen. Nach dem Gottesdienst: Bewirtung der Gäste. Danach: Abwasch bis ca. 12:30 Uhr.
Was muss man können?
Freude an der Teamarbeit, Freundlichkeit bei der Bewirtung und im Umgang mit Menschen.
Information:
Pfarramt
Mesner (w/m/d) für die Petruskirche
Mesner*in (ehrenamtliche) für das Mesnerteam der Petruskirche gesucht! Information: Dekan Christoph Grötzner Pfarrerin Regina Hallmann
Diakon (w/m/d) für die Jugendarbeit
Jugendarbeit! Unser Diakon Sascha Kuntze, der eine halbe Stelle inne hatte, hat uns aus pivaten Gründen verlassen und ist nach Kitzingen gezogen. Daher ist unser Kirchenvorstand, zusammen mit den Evangelischen Kirchengemeinden Pullach und Fürstenried, dabei eine neue Konzeption für eine Gemeindejugendleiterstelle in der Region zu erarbeiten. Sie haben eine geeignete Qualifikation und fühlen sich angesprochen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Information: Dekan Christoph Grötzner Dr. Cornelia Albert, Vertrauensfrau des Kirchenvortand