Logo der Evangelischen Kirche Solln
 

Neues und Wissenswertes:

 

 

Besucher Statistik

BesucherInnen heute: 1

BesucherInnen gestern: 12

BesucherInnen dieser Woche: 30

BesucherInnen diesen Monats: 61

BesucherInnen total: 7961

Brandaktuell:

Wir stellen ein! Kirchenmusiker (m/w/d): HIER
Weiterhin sind viele Stellen und Ämter zu vergeben: HIER

Ökumenische Exerzitien im Alltag 2023

Bitte das Bild anklicken:

 

Ökumenisches Sommerfest der Parkstadt Solln
Samstag, 01.07.2022 von 14:00 - 21:00 Uhr
auf dem Kirchplatz am Ladenzentrum,
Gulbranssonstr. 28

14:00 - 16:00 Uhr Cafeteria in der Petruskirche
Kinderprogramm im Laufe des Nachmittags
16:00 Uhr: Beginn Getränkeausschank, Speisenverkauf, Musik
18:00 Uhr: Ökum. Andacht auf dem Kirchplatz
Im Anschluß Musik einer Pfadfinder-Band
21:00 Uhr: Ende

Es laden ein: Unsere Kirchengemeinde und Kath. Kirchenstiftung St. Johann Baptist, Wie in jedem Jahr suchen wir für unser Ökum. Sommerfest dringend Menschen, die Lust haben, einen Kuchen für unser Fest am Samstag, den 01.07.2023 zu backen!
Wer backen möchte, kann sein Kunstwerk am 1. Juli ab 12 Uhr in der Küche der Petruskirche abgeben! Allen Kuchenspenderinnen und –spendern danken wir herzlich!

Pfingsten – nicht ohne Durchdringung der Welt!*

Zur Ökumenischen Pfingst-Novene 2023 mit Pfingstfeuer und Tischgemeinschaften

Die Novene-Abende in Solln begannen 2023 mit dem Verteilen einer Info- und Einladungskarte an allen fünf kirchlichen Orten am Sonntag vor Christi Himmelfahrt: St. Ansgar, Apostelkirche, St. Johann Baptist, Petruskirche und Schönstatt Zentrum. Manche Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den neun Abenden in der Alten Sollner Kirche hielten die Karte als stille Lektüre in der Hand, die rückseitig die Pfingstsequenz (mit ihren zehn Versen aus dem 12. Jahrhundert) enthielt.

Ökumenischen Pfingst-Novene 2023 Faksimile der Einladungskarte 2023 zur Ökumenischen Pfingstnovene in Solln

Was auffällt: In diesem alten Text ist von Welterfahrungen die Rede, wie wir sie auch heute kennen – einschließlich aktueller Umweltkrise! Aber vom Weltuntergang handelt er nicht. Die Welterfahrungen sind vielmehr von der pfingstlichen Gewissheit durchdrungen, dass der Menschheit ein „Höchster Tröster in der Zeit“ zugesagt ist, der Herz und Sinn erfreut, im Stress eine Ruhe, in Hitze eine Kühlung, im Weinen echten Trost spenden kann. Keine der weltlichen Realitäten wird überspielt! Zugleich gilt: Seit Pfingsten berührt der Himmel wirklich die Erde! Dafür steht der Heilige Geist; er ist präsent, um LEBEN zu vermitteln. Nur will er um unserer Freiheit willen darum gebeten sein – vor allem gemeinsam; auch stellvertretend! Zum Beispiel durch eine Novene: Bei den Novene-Abenden 2023 in Solln sollte die Teilnehmerzahl auf über 30 am Pfingstfeuer anwachsen.

Rechtzeitig hatten sich wieder Mitglieder aus allen fünf Gemeinden (teils zu zweit) getroffen bzw. zu ihrem Vers aus der Pfingstsequenz ein Bild ausgesucht und dazu nach dem Entzünden der Kerze in der intimen Alten Sollner Kirche in jeweils persönlicher Art gesprochen, zur Meditation eingeladen, zu Fürbitten – oder zu Herzensgebeten angeregt. Eine reiche, stets neue Vielfalt!

Ökumenischen Pfingst-Novene 2023 Matthias Schittler beim Anzünden der vorletzten Kerze in der Alten Sollner Kirche zur Pfingstnovene 2023.

Den Abenden selbst geht also immer eine gemeinschaftliche Vorbereitung voraus; genauso wie das Zusammenkommen von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten die Teilnehmenden vom Kennenlernen zur kirchlichen Gemeinschaft weiterführt. Dazu tragen auch die stets reichlich ausgewählten Pfingstlieder und deren willkommene lebendig-musikalische Begleitung bei.

Die gestärkte Gemeinschaft zeigte sich besonders am letzten Abend vor Pfingsten im Pfarrgarten von St. Johann Baptist nach der Vigil ums Pfingstfeuer in den nicht enden wollenden Tischgesprächen – bei mitgebrachter und gerne geteilter Brotzeit. Dass im Zusammenhang mit der Novene der persönlich-kirchliche Austausch bereichert wird (oder sogar versöhnende Momente entwickeln kann), sei an dieser Stelle noch festgehalten.

Ökumenischen Pfingst-Novene 2023 Pfarrer Marek Baginski und Dekan Christoph Grötzner (ev.-luth. Gemeinde) am Pfingstfeuer 2023 im Pfarrgarten von St. Johann Baptist.

Inhalt des Novene-Abschlusses 2023 waren die beiden letzten Verse der Pfingtsequenz, die über Pfingsten hinaus einladen, in ihre Bitte einzustimmen:

„Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit besteh‘ n, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit.“ (GL 344)

_________________________________________

* Fotos: Rainer Köfferlein (2023)

 

Seniorengymnastik in der Petruskirche

 

 

Gute Laune durch Bewegung
Leichte gymnastische Übungen im Stehen und ihm Sitzen
(zum Teil mit Musik)
für alle zwischen 60 und 99.
So bleiben Sie auch im Alter fit.

Donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr
in der Petruskirche
Schnupperstunde gratis

Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden

 

Wir stellen ein:

Kirchenmusiker/Kantor (Niveau B-Prüfung / Bachelorprüfung) (w/m/d) für unsere Kirchengemeinde

 

Für den kirchenmusikalischen Dienst in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde München-Solln wird die Stelle eines Kirchenmusikers (m/w/d) (Niveau B-Prüfung/Bachelorprüfung) im Umfang von 50% (20 h) eines vollen Dienstverhältnisses zur zunächst befristeten Besetzung ausgeschrieben.

Die komplette Ausschreibung finden Sie in folgendem PDF Dokument.
Bitte auf das Symbole klicken:

Stellenausschreibung Kirchenmusiker Kantor für die Evangelischen Kirche München Solln

Ansprechpersonen:
Dekan Christoph Grötzner
Dr. Cornelia Albert, Vertrauensfrau des Kirchenvortand