Logo der Evangelischen Kirche Solln

Tansania-Partnerschaft

Tansania-Partnerschaft

mit den Kirchengemeinden in Kibena und Matiganjola

 

Leitung:
Ulrike Jendis

Margaret Obaga zur Ministerin ernannt

Wir freuen uns, dass Margaret Obaga, die fünf Jahre bei Mission EineWelt gearbeitet hat und die wir persönlich kennenlernen durften, nun in Kenia zur Ministerin ernannt wurde
( Quelle und Copyright des Artikels aus dem Magazin „EineWelt - Magazin aus Mission und Ökumene, Heft Nr.1, März 2023 - Mai 2023, Rubrik „News“, Seite IV)

Margaret Obaga

Ulrike Jendis

 

Die Tansania-Partnerschaft lebt auch in schwierigen Zeiten

Es gibt Neuigkeiten aus unseren Partnergemeinden Kibena und Matiganjola:

Die Spielgeräte für die beiden Kindergärten in den Gemeinden, deren Herstellung wir finanziell dieses Jahr gefördert haben, sind fertiggestellt und aufgestellt worden.

Mögen sie den Kindern beider Kindergärten viel Freude bereiten!

Die Tansania-Partnerschaft lebt auch in
schwierigen Zeiten

Im Erntedankgottesdienst hoffen wir, durch den Verkauf der Erntegaben unser Konto wieder auffüllen zu können. Neben der weitergehenden Unterstützung beim Innenausbau der Primarschule in Kibena planen wir, uns im Oktober am nächsten Containerversand zu beteiligen. Wir werden die noch eingelagerten Kisten der Kleidersammlung von 2020 versenden und ein paar medizinische Hilfsmittel (gebrauchte Rollatoren und Gehstöcke) dazupacken. Die Versandkosten sind durch die derzeitige weltökonomische Lage sicherlich stark gestiegen. Nähere Informationen dazu werden wir noch von der neuen Containerbeauftragten, Frau Silke Lehmann erfahren.

Ulrike Jendis

 

Aktuelles:

Nächster Tansania-Gottesdienst:
am 03. Juli um 10:30 Uhr in der Apostelkirche
mit Prädikantin Ulrike Jendis und Partnerschaftsteam
Konrad-Witzstrasse 17
81479 München


Eine Glocke für Kibena
Unsere kleine Glocke ist im November 2021 in Kibena eingetroffen und wurde von dem Evangelisten Fredy Ndelwa nach Canaan gebracht. Canaan ist eine kleine Satelliten-Gemeinde von Kibena, ein sogenannter "Preachingpoint“.
Dort wurde der notwendige Glockenturm errichtet und die Glocke eingeweiht:

Eine Glocke für KibenaEine Glocke für Kibena

 

 



Karibu, Willkommen! Tansania!:

Der Kontakt zu unseren beiden Partnergemeinden wird per WhatsApp während dieser Zeit der Beschränkungen eifrig weitergeführt. Leider kann der Besuch unserer tansanischen Freundinnen und Freunde diesen Sommer noch nicht stattfinden. Auch unsere Pakete der Kleidersammlung und die Glocke müssen noch auf den Versand warten, da die Container-Beladung, die gleichzeitig durch mehrere Gemeinden gemeinschaftlich erfolgt, derzeit noch nicht durchführbar ist.

Unsere Projekte in beiden Gemeinden
laufen jedoch weiter. In Matiganjola haben wir mit unseren Spenden den Neubau des Pfarrhauses gefördert. Es konnte dadurch in sehr kurzer Zeit, noch vor der Regenzeit fertiggestellt werden. Anfang April wurde das Pfarrhaus durch den Bischof Dr. George Finhavango feierlich eingeweiht.

Karibu, Willkommen! Tansania!
Wir sind schon von Pastor Simangwa eingeladen worden, darin beim nächsten Besuch zu wohnen. Das alte Pfarrhaus war 2019 so baufällig, dass Frau Huber und ich im Gemeindehaus geschlafen haben. Wir freuen uns mit der Gemeinde.
In Kibena schreitet der Innenausbau der Primarschule weiter fort. Es ist eine sehr große Schule mit 8 Klassenräumen. Unsere Spende wurde für den Innenausbau verwendet. Bei der Grundsteinlegung waren wir 2019 dabei und auf einer Tafel auf der Außenwand ist erwähnt, dass unsere Gemeinde diesen Bau fördert.

Situation in Tansania:
Leider erlebt Tansania momentan eine zweite Corona-Welle. Der Präsident verstarb überraschend, nach einer Phase der Abwesenheit („Wo ist Magulfuli?“ fragte die Presse) im März, offiziell an Herzversagen, Gerüchte sagen, an Covid 19. Er war ein vehementer Leugner der Pandemie und schon seit April letzten Jahres erhielt die WHO keine Meldungen über Erkrankungen und Todesfälle mehr. Nach dem Tod rückte die bisherige Vizepräsidentin Samia Suluhu Hassan (mit dem Ehrentitel „Mama Samia“ bezeichnet), an seine Stelle. Sie ist Muslima und stammt von der Insel Sansibar. Mit großer Tatkraft begann sie bereits, den Kurs des Landes etwas hin zu mehr Offenheit zu korrigieren. Schauen Sie doch mal bei Interesse auf die Webseite unseres Prodekanates www. partnerschaft-tansania-muenchen.de . Da finden Sie noch mehr Neuigkeiten!

Kwa heri, herzliche Grüße

Ulrike Jendis
Partnerschaftsbeauftragte des KV


Welche Projekte laufen derzeit:

Matiganjola:

Vor Weihnachten haben wir jeder Gemeinde 400 EUR überwiesen. In Matignajola wurde damit ein. Die Gemeinde hat damit einen Brunnen in Nyimbo, einem kleinen Preachingpoint (Filialpredigtstation von Matiganjola) gebohrt. Pfarrer Gervas Simangwa schickte mir dazu folgendes Video:

Wir überweisen im Frühjahr weitere 700 EUR je Gemeinde. In Matiganjola wird damit das Pfarrhaus fertiggestellt. Anbei ein Foto des Rohbaus.

Tansania Haus im Aufbau

Kibena:

Pfarrer Nelson Kaduma wollte mit den 400 EUR, die wir ihm vor Weihnachten geschickt hatten, einen Brunnen in Jerusalem (einem Filialpreachingpoint von Kibena) bohren lassen. Leider stieß der Bohrer auf undurchlässiges Gestein. So musste nun eine Wasserleitung vom Nachbarort nach Jerusalem gelegt werden, um das neu erstellte Evangelistenhaus mit Wasser zu versorgen.

Die 700 EUR, die wir ihm jetzt im Frühjahr 2021 schicken, wird er zum weiteren Ausbau der Primarschule verwenden, deren Grundsteinlegung ich auf meiner Reise 2019 erleben durfte.

Tansania Hausbau


Covid-19 Epidemie in Tansania
Tansania scheint letztes Jahr relativ gut durch die erste Ansteckungswelle gekommen zu sein. Jetzt hat im Januar eine neue Welle von Coviderkrankungen eingesetzt.
Lt. der von MissionEineWelt veröffentlichten Tansania-Information 02/2021, Seite 10f, in der Presseartikel aus Tansania ausgewertet werden, häufen sich jetzt Meldungen über Todesfälle wegen "Lungenerkrankungen".
Meldungen an die offizielle Statistik der World Health Organization WHO gab das Land schon seit April 2020 nicht mehr ab. Dort meldet die Statistik der John-Hopkins University unverändert seitdem 509 offiziell gemeldete Fälle.
Sowohl die Katholische Kirche, wie auch die Evangelische Kirche (ELCT) haben einen Aufruf gestartet und um Vorsicht beim Umgang miteinander gebeten. Ganz klar konnten auch sie das Thema nicht ansprechen, weil der Präsident Magufuli weiterhin verkündet, dass es in Tansania kein Covid-19 gebe. Seit Juli letzten Jahres ist es verboten, ohne Zustimmung der Regierung Informationen über ansteckende Krankheiten zu verbreiten. Den Aufruf der ELCT können Sie auf der Webseite von MissionEineWelt www.mission-einewelt.de und auf der Webseite zu Tansania des Prodekanats München-Süd lesen.


Treffen der Partnerschaftsbeauftragten auf Prodekanat-Süd Ebene:
Finden circa vierteljährlich statt und dienen dem Austausch mit den Partnerschaftsbeauftragten der anderen Prodekanat-Süd-Gemeinden und zur Gestaltung eigener Projekte auf Prodekanatsebene. Derzeit ist geplant eine gemeinsame Pin-Wand zu gestalten, die dann bei verschiedenen Anlässen als Informationsmittel genutzt werden kann.

Neuigkeiten zur Partnerschaftsarbeit Tansania aus anderen Gemeinden des Prodekanats Süd erfahren Sie, wenn Sie auf folgenden Link klicken: Hier!

Das jetzige Partnerschaftsteam:
Zu unserer Tansania-Partnerschaftsgruppe in Solln gehören derzeit (in alphabetischer Reihenfolge): Eberhard Müller, Irene Leithäuser, Herbie Ronsiek, Tim Voege sowie die Verfasserin dieses Artikels.


Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an oder Sie kontaktieren mich anderweitig (siehe auch die Rubrik „Initiativen und Gruppen beider Pfarrsprengel“, die in jedem Gemeindebrief abgedruckt ist)


Tansania Frau Korbflechterin Markt

 

Es grüßt Sie herzlich im Auftrag Ihres Tansania-Partnerschaftsteams

Ulrike Jendis

Tansaniakreis
(Von Tanzania_map-fr.svg: Sémhur derivative work: Carl Steinbeißer (talk) - Tanzania_map-fr.svg, CC BY-SA 3.0, Link)